Spielbericht HSG Mörlen 2 - Männer 2

HSG Wettertal II nach Heimsieg weiter Spitzenreiter

(fg) Die HSG Wettertal II grüßt weiterhin vom Platz an der Sonne. In der Bezirksliga B stehen die Spieler von Trainer Florian Großmann nach dem dritten Sieg im dritten Spiel mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze. Am vergangenen Samstag hatten die Wettertaler dabei die Nachbarn von der HSG Mörlen II zu Gast und konnten am Ende einen deutlichen 36:26 (14:11)-Heimsieg feiern. „Mit dem Ergebnis in Summe bin ich sehr zufrieden. Wir haben heute allerdings auch wieder einige Schwächephasen im Spiel gehabt, die uns gegen die Topmannschaften nicht passieren dürfen,“ so der Wettertaler Trainer. Gemeint ist die mangelnde Chancenverwertung in der ersten Halbzeit und die schwachen fünf Minuten kurz vor Abpfiff, als die Gäste noch einmal Ergebniskosmetik betreiben und den Rückstand von 13 auf 10 Tore verkürzen durften. „Das hat uns jetzt in diesem Spiel nicht wehgetan, da Mörlen ersatzgeschwächt antreten musste und eigentlich nur in den ersten fünf Minuten einigermaßen mithalten konnte. Wenn wir unsere freien Chancen nur zum Teil im Tor untergebracht hätten, dann wäre hier sicherlich ein noch deutlicher Erfolg möglich gewesen,“ hatte Großmann trotz des deutlichen Erfolges ein paar Ansatzpunkte zur Verbesserung bei seinem Team. Ein Sonderlob verteilte der Wettertaler Übungsleiter an den siebenfachen Torschützen Klaus Bergemann, „er hat in der ersten Hälfte viel Verantwortung übernommen, wo bei dem einen oder anderen im Angriff wenig zusammenlief, und hat wichtige Tore erzielt.“

Bis zum 3:3 (Tobias Kreuzer, 5. Minute) könnten die Gäste aus Nieder- und Ober-Mörlen noch mithalten, ehe Wettertal II zum ersten Mal das Tempo etwas anzog und bis zum 8:4 (7m Klaus Bergemann, 14. Minute) schon etwas enteilt war. Auch beim 11:8 (Klaus Bergemann, 20. Minute) waren die Gastgeber noch deutlich in Führung. „Wir hatten bereits zu diesem Zeitpunkt bestimmt schon sieben, acht freie Chancen vergeben und drei Tempogegenstöße einfach weggeworfen. Wir können froh sein, dass unsere Abwehr zum großen Teil hervorragend gearbeitet und Niklas (Rettig) im Tor wieder stark gehalten hat,“ war Großmann etwas ratlos, warum seine Mannschaft in der ersten Hälfte solch eine schlechte Chancenverwertung an den Tag legte. Da die Gäste aber nur mit acht Feldspielern angereist waren und auch wenig zuzulegen hatten, fiel die mangelnde Trefferquote nicht so sehr ins Gewicht. Obwohl es beim 11:10 (Alexander Meiß, 25. Minute) nochmal eng zu werden schien, konnten die Gastgeber eine 14:11-Führung mit in die Pause nehmen.

„Wir haben den Jungs dann in der Kabine ganz klar an die Hand gegeben, dass Sie einfach ihre Chancen besser auswählen und nutzen müssen. Zudem haben wir zu Beginn der zweiten Hälfte unsere Abwehr etwas offensiver ausgerichtet, das hat dem einen oder anderen vielleicht nochmal etwas mehr Sicherheit gegeben. So konnten wir uns schnell auf einen beruhigenden Vorsprung absetzen,“ so Trainer Großmann. Agierend aus der offensiveren Deckungsvariante und mit mehr Zug zum Tor gelang es schnell, sich auf 21:15 (Michel Görlach, 37. Minute) abzusetzen. Vor allem Görlach war es, der sich bis zu seiner Auswechslung Mitte der zweiten Hälfte immer wieder gut in Szene setzen konnte. Neben ihm gefielen auch Tobias Kreuzer und Klaus Bergemann als Torschützen, sodass mit einem 5:0-Lauf beim 26:16 (Klaus Bergemann) nach 44 Minuten das Spiel endgültig entscheiden war. Beim 32:19 (Daniel Sohn, 51. Minute) lagen erstmals 13 Tore zwischen den beiden Mannschaften. Auch beim 34:21 durch den selben Torschützen hatte dieser Vorsprung noch Bestand, ehe die bereits oben erwähnte Schwächephase einsetzte und Mörlen mit vier Toren in Folge das Ergebnis etwas erträglicher gestalten konnte. Der letzte Treffer zum 36:26 war wiederum Daniel Sohn vorbehalten, der in den letzten zehn Minuten alle seine fünf Treffer erzielte und auch in der Abwehr seinen Mann stand.

„Heute haben wir Glück gehabt, dass unser Gegner aus unseren Fehlern zu wenig Kapital schlagen konnte. In den kommenden Wochen gegen die Topmannschaften wie Heuchelheim II oder Marburg/Cappel II können uns diese Unkonzentriertheiten und Schwächephasen den Sieg kosten. Daran müssen wir nun weiter arbeiten und schon in der kommenden Woche in Heuchelheim eine bessere Chancenverwertung an den Tag legen,“ so das Fazit von Trainer Großmann nach dem Spiel.

 

Im Stenogramm:

 

HSG Wettertal II : Niklas Rettig und Steffen Roth im Tor, Jonas Bayer, Philipp Rumpf (4), Tobias Kreuzer (5), Lukas Knorr (3), Johannes Brückel (3), Klaus Bergemann (7/1), Daniel Sohn (5), Marvin Menges (2), Jonas Heinze, Jannis Tauber (1), Kai Röhrsheim und Michel Görlach (6)

 

HSG Mörlen II: Daniel Koch und Christian Langer im Tor, Moritz von und zu Gilsa, Maximilian Schmidt (2), Alexander Meiß (9), Jonas Neutzner (2), Niklas Dietz, Torben Albus (6), Jakob vom Hagen (5) und Philipp Wölfl (2)

 

Zeitstrafen: - / Dietz

Siebenmeter: Wettertal II (1/1) – Mörlen II (0)

Schiedsrichter: Jörg Steiß

Zurück