Spielbericht Bieber - Frauen 2

(kzm) Am vergangenen Samstag stand für die zweite Frauenmannschaft der HSG Wettertal das erwartet schwere Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer, die KSG Bieber, auf der Agenda. Die Gastgeberinnen stehen auf Grund ihrer überzeugenden Leistungen in der Hinrunde verdient an der Tabellenspitze. Die Spiele gegen die Verfolger aus Linden und Pohlheim konnte man für sich entscheiden und auch in den restlichen Spielen konnte sich die Mannschaft von Trainer Tristan Lange meist souverän durchsetzen. Einzig gegen die FSG Kirchhain/Neustadt ließ die KSG die gewohnte Durchschlagskraft vermissen und musste sich am Ende geschlagen geben. Auf Grund der deutlichen Ergebnisse wollte der Tabellenführer natürlich auch gegen die Wettertalerinnen den eigenen Ambitionen gerecht werden und das letzte Heimspiel des Jahres 2019 für sich entscheiden.

Während den Gastgeberinnen verletzungsbedingt lediglich eine Torfrau zur Verfügung stand, konnte die HSG Wettertal einen breiten Kader aufbieten. Auf Grund der tabellarischen Situation und der zuletzt positiven Tendenz (5 Punkte aus den vergangenen drei Spielen) war es den Wettertalerinnen möglich, ganz ohne Druck in die Partie zu gehen, denn jegliche Art von Punktgewinn wäre für die Gäste ein Erfolgserlebnis gewesen. Es dauerte jedoch, bis beide Mannschaften richtig ins Spiel kamen, musste dieses doch auf Grund einer schweren Verletzung einer KSG-Spielerin direkt in der ersten Minute unterbrochen werden. Diesen Schock schienen die Gastgeberinnen jedoch vorerst gut weckstecken zu können, denn man ging mit 3:0 in Führung (Julia Lorenz, 4. Minute). Den Gästen gelang aus dem Spiel heraus zuerst wenig, einzig durch 7-Meter-Tore war es möglich, den Abstand im Rahmen halten (3:2, Nina Zeiß, 7. Minute).

In den folgenden Minuten lief jedoch auch die Offensivabteilung der Wettertalerinnen warm und man konnte, gestützt auf eine konzentriert arbeitende Defensive, den Rückstand neutralisieren und sogar selbst in Führung gehen (6:7, Christina Witzenberger, 11. Minute). Leider gelang es nicht, diese Führung weiter auszubauen. In den folgenden Minuten entwickelte sich ein enges Spiel, in welchem es den Wetterauer Gästen ein ums andere Mal gelang, den Favoriten zu ärgern. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit gelang es der stark aufspielenden Christina Witzenberger sogar, ihre Mannschaft mit zwei Toren in Front zu werfen (11:13, 28. Minute). Mit einem Rückstand konfrontiert sah sich der Trainer der Gastgeber gezwungen, seiner Mannschaft letzte Anweisungen vor der Pause zu geben. Diese Auszeit sollte fruchten, sodass die KSG doch, in der verbleibenden Zeit den Spielstand ausgleichen konnte (Halbzeitstand 13:13).

Während man auf Seiten der Gäste mehr als zufrieden mit der gezeigten Leistung war, konnte selbiges nicht für die Bieberer gelten. Diese kamen folglich hochmotiviert aus der Pause, sich in Halbzeit zwei keine Blöße mehr zu geben. Durch vier schnelle Tore direkt zu Beginn gelang es den Gastgeberinnen, wieder die Führung zu übernehmen (17:15, Nadine Theis, 36. Minute) und sich im weiteren Verlauf einen 4-Tore-Vorsprung zu erarbeiten (19:15, Karolin Fleischmann, 40. Minute). Auf Seiten der Gäste lief in dieser Phase nicht viel zusammen und die eigenen Fehler im Angriff wurden konsequent bestraft. Bis Mitte der zweiten Hälfte sah man sich auf Seiten der Gäste mit vier Toren Rückstand konfrontiert, bis es erneut Christina Witzenberger war, die ihre Mannschaft wieder in Schlagdistanz brachte (21:19, 46. Minute).

Den Wettertalerinnen gelang es jedoch nicht mehr, den Spielstand auszugleichen, und so musste man die Gastgeberinnen erneut davonziehen lassen. Trotz aller Versuche einer Aufholjagd (26:24, 55. Minute) kam man nicht mehr spielentscheidend an die Gastgeberinnen heran. Obwohl diese auf Grund einer Disqualifikation die verbleibende Zeit ohne ihren Trainer überstehen mussten, gelang es der Heimmannschaft, den eigenen Vorsprung zu verwalten und letztendlich die Punkte verdient für sich zu beanspruchen (Endergebnis: 30:26). Auf Seiten der Gäste kann man zumindest mit der eigenen Leistung in der ersten Halbzeit zufrieden sein, konnte man dem Tabellenführer doch Paroli bieten und zeigen, was mit konzentrierter Leistung möglich ist. An diese Leistung gilt es am kommenden Spieltag (21.12.2019, 17 Uhr in Rockenberg) anzuknüpfen, denn gegen den stark aufspielenden Zweitplatzierten aus Linden müssen die Wettertalerinnen alles geben, um Zählbares verbuchen zu können.

Im Stenogramm:

KSG Bieber I: Laura Rabenau im Tor, Katharina Bechlinger (3), Karolin Fleischmann (3), Jessica Franke (1), Sophia Keul (2), Luisa Laucht, Lena Lautz (2, 2/3), Julia Lorenz (3), Svenja Ostermeyer (1, 1/1), Elena Rönnig (2), Johanna Stein, Nadine Theis (4), Tara Wagner (6), und Lena Weber (3)

HSG Wettertal II: Lea Berthel und Anne-Sophie Glock im Tor, Nina Bäker (2), Susanne Berger, Tina Enzmann (1), Merle Heller, Nadine Kayser (1), Sylvia Lang, Janis Strube, Christina Witzenberger (9), Johanna Wolf, Tine Wolfner (3), Nina Zeiß (9, 5/7) und Annika Zidek (1)

Zeitstrafen: Fleischmann, Rönnig / -

Zurück