Spielbericht Frauen 1 - Dilltal
Revanche geglückt
Frauen BOL: HSG Wettertal I gewinnt deutlich gegen Gäste aus Dilltal
(kzm) Am vergangenen Samstagabend stand für die Handballerinnen der HSG Wettertal das Rückspiel gegen die HSG Dilltal auf dem Plan – und die Wettertalerinnen waren auf Wiedergutmachung aus, denn im Hinspiel musste man sich nach desolater Leistung das erste Mal in dieser Saison geschlagen geben. Die Marschroute war dementsprechend klar: Wiedergutmachung für die Hinspielniederlage und das Ausbauen der Heimserie.
Im Lager der Wettertalerinnen konnte man auf einen breiten Kader zurückgreifen und auch die Bank der gastierenden HSG war gut gefüllt. Zu Beginn des Spiels offenbarten sich auf beiden Seiten einige Nervositäten, sodass es gute zwei Minuten dauerte, bis der Ball das erste Mal den Weg ins Tor fand. Torschützin war Jaqueline Poser, die mit ihrem Treffer zum 0:1 die erste und einzige Führung der Gäste erzielte. In den ersten sieben Minuten gestaltete sich die Partie fahrig und es gelang den Wettertalerinnen nicht, sich erwähnenswert abzusetzen, obwohl man stetig in Führung lag (3:2, S. Kerschner, 7‘). Dann schien der Motor der Heimmannschaft so langsam warmzulaufen: Im Defensivverbund wurde kompakt gedeckt, sodass die Angriffsbemühungen der Gäste ein ums andere Mal unterbunden werden konnten, und auch im Angriff kamen die Schützlinge von Trainer Tim Langsdorf über eine druckvoll gespielte zweite Welle immer wieder zu leichten Treffern. In der 12. Minute war es schließlich der Treffer zum 7:2, der der Gästetrainerin Johanna Pfaff zur Auszeit zwang. Diese sollte jedoch wirkungslos verpuffen.
Trotz Unterzahl kamen die Gastgeberinnen nun erst richtig in Fahrt und konnten sich bis zur 20. Minute durch einen 7:2-Lauf eine 10-Tore Führung erspielen (14:4, E. Kerschner). Immer wieder konnten in dieser druckvollen Phase blitzschnelle Tempogegenstoßtore erzielt werden. Im Positionsangriff stach insbesondere Katha Exner mit starken Würfen von der Rechtsaußenposition hervor. Das Zwischenergebnis war bereits vorentscheidend, denn die Gäste aus Dilltal waren in der ersten Spielhälfte nicht dazu in der Lage, die Abwehrreihen der Wettertalerinnen nennenswert in Bedrängnis zu bringen. Viele Abschlussversuche gingen am Gehäuse der Heimmannschaft vorbei; die Würfe, die aufs Tor kamen, konnte Wettertals Torhüterin Tamara Marsteller wiederholt glänzend parieren. So gelang den Gästen aus Dilltal in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit lediglich ein Treffer, sodass beim Stand von 18:5 die Seiten gewechselt wurden.
In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit dominierte Wettertal weiterhin das Spiel. Immer wieder konnten die Gastgeberinnen die Angriffe der Dilltaler unterbinden, sodass Patricia Haub im Tor der Wettertalerinnen ein ums andere Mal Jenny Wolfner zum Tempogegenstoß schicken konnte. Ab der 40. Minute – beim Stand von 24:5 (S. Kerschner) – kam es dann zu einem Bruch im Wettertaler Angriffsspiel, der stark an vergangene Leistungen erinnerte, bei denen es schlussendlich nicht zum Sieg gereicht hatte. Überhastete Abschlüsse, Fehlpässe im Angriff und Fehler im Spielaufbau führten dazu, dass es zu einer fast zehnminütigen Torflaute kam. Da es den Gästen jedoch auch nicht gelang, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, geschweige denn aufs Tor zu bringen, sahen die Zuschauer*innen in der Münzenberger Sporthalle eine Vielzahl von aus Fehlpässen resultierenden Einwürfen, wobei sich die Spielrichtung im Minutentakt pingpongartig änderte. Während es den Gästen aus Dilltal noch gelang, ihre Torausbeute in den zweistelligen Bereich hochzuschrauben (27:10, Krauß, 48‘), wollte das 30. Tor auf Seiten der Wettertaler partout nicht fallen. Nach zahlreichen vertändelten Versuchen war es schlussendlich Charlotte Brückel, die den Ball quasi mit der Schlusssirene zum 30:12-Endstand ins Netz donnerte.
Wettertals Trainer Tim Langsdorf äußerte sich trotz der durchwachsenen Leistung im letzten Drittel der Partie zufrieden: „Wir haben heute eine starke Defensivleistung abgeliefert und konnten uns wieder einmal hervorragend auf unsere beiden Torhüterinnen verlassen.“ Ein ganz besonderes Lob hatte Langsdorf für Katha Exner übrig, die mit ihren scharfen Würfen von Rechtsaußen eine tolle Leistung gezeigt hat. Zudem hätten insbesondere Hannah Schepp und Elisa Kerschner „einen unglaublichen Willen und die richtige Einstellung“ gezeigt. Alles in allem habe die Mannschaft aber erneut sehr gut zusammengespielt und sich die Revanche redlich verdient.
Durch den doppelten Punktgewinn rangieren die Wettertalerinnen weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz. Die restlichen drei Spiele werden darüber entscheiden, ob sich die Wettertaler Frauen die Chance auf den Aufstieg in die Landesliga erhalten können. Die nächste Chance auf einen Punktgewinn bietet sich der Mannschaft am kommenden Wochenende: Am 01.04.2023 gastieren die Wettertalerinnen bei der HSG Fernwald. Anpfiff in der Fernwaldhalle Steinbach ist um 19 Uhr.
HSG Wettertal I: Patricia Haub und Tamara Marsteller im Tor; Charlotte Brückel (5/3), Katha Exner (5), Elisa Kerschner (4), Sophie Kerschner (3), Hannah Kielich, Saskia Müller (1) Luisa Noll (1) Alina Rettig, Hannah Schepp (3), Mona Weil (1) und Jenny Wolfner (7)
HSG Dilltal: Helena Carle im Tor; Johanna Arch, Lea Emmelius, Duygu Kilic, Luna Krauß (6), Paula Emelie Löhr (1), Alexandra Müller (3/2), Jacqueline Poser (2), Jana Pöchmann, Michelle Sattler, Diana Schaub, Nele Stockenhofen, Inga Watz und Stephanie Wölbing
Siebenmeter: 4(3) / 5(2)
Zeitstrafen: Weil, S. Kerschner / keine