Spielbericht Heuchelheim - Männer 2

(fg) Angeführt von einem überragenden Mario Bell (13/5 Tore) hat sich die HSG Wettertal II am Sonntagnachmittag den ersten Auswärtssieg der noch jungen Saison gesichert und ist in der Tabelle mit 6:4 Punkten auf einen hervorragenden 6. Tabellenplatz vorgerückt. Die Gastgeber hingegen nehmen mit 1:9 Punkten den vorletzten Tabellenplatz ein. Wie im Vorfeld zu erwarten war, traf unsere heimische HSG auf einen unbekannten und im Vergleich zum letzten Jahr auf einigen Positionen neu formierten Gegner, der der HSG über die gesamten 60 Minuten alles abverlangte, ehe die zwei Punkte den Weg in die Wetterau gefunden hatten. Mit Klaus Bergemann und Florian Großmann fehlten dabei die beiden etatmäßigen Rückraum-Mitte-Spieler, die normalerweise im Angriff geschickt die Fäden ziehen und selbst torgefährlich sind. Anhand des Spielverlaufs ist zu erkennen, dass auf beiden Seiten wenig Wert auf die Abwehrarbeit gelegt und sich eher darauf konzentriert wurde, im Angriff zu glänzen und möglichst viele Tore zu erzielen.

Die Anfangsviertelstunde gestaltete sich für die Gäste aus dem Wettertal dann auch eher zäh. Der Angriffsmotor brauchte einige Minuten, um richtig auf Betriebstemperatur zu kommen und in der Abwehr wurde immer wieder unkonzentriert gearbeitet und dem Gastgeber zu oft der Weg zu einfachen Toren geebnet. Einzig Niklas Rettig im Tor war es zu verdanken, dass der Rückstand zu diesem Zeitpunkt nicht schön höher ausfiel. So war es nicht verwunderlich, dass man bis zum 7:7 (Tobi Schöbe, 15. Minute) fast ausschließlich einem Rückstand hinterherlief. Allerdings konnte man in dieser Phase das Heft des Handelns etwas mehr in die eigenen Hände nehmen und nun selbst eine Ein-Tore-Führung (9:10) herauswerfen (Chris Henke, 20. Minute). Auch bedingt durch einige Zeitstrafen konnte die TSF Heuchelheim II allerdings den Rückstand wieder egalisieren und mit drei Toren in Folge das Spiel zu Ihren Gunsten drehen. Als Tobias Kullbach in der 28. Minute dann auch noch mit einer roten Karte den Platz verlassen musste schienen die Hausherren etwas davonzuziehen. Jetzt war es der an diesem Tag sehr treffsichere Mario Bell, der seine Farben mit zwei schönen Toren im Spiel hielt. Ein gehaltener Siebenmeter von Niklas Rettig kurz vor der Pause war ebenso ausschlaggebend dafür, dass die HSG lediglich mit einem 15:14-Pausenrückstand in die Kabine ging.

In der Halbzeit appellierte Trainer Sven Bachenheimer an die eigenen Stärken und an den Glauben, das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Obwohl in Unterzahl (Merten Mosch hatte kurz vor der Halbzeit seine zweite Zweiminutenstrafe gesehen) kam die HSG Wettertal II etwas konzentrierter aus der Kabine, um allerdings im Anschluss an den Ausgleich (Mario Bell, 31. Minute) innerhalb von drei Minuten mit 15:18 in Rückstand zu geraten. Zu diesem Zeitpunkt drohte das Spiel zu kippen, denn die Gäste agierten in dieser Phase ähnlich wie in der ersten Halbzeit zu unkonzentriert in Angriff und Abwehr. Auch der in der ersten Halbzeit starke Niklas Rettig bekam nun keinen Finger an den Ball und konnte seine Mannschaft in dieser Phase nicht unterstützen. Nun schienen sich die Spieler um  Abwehrchef Jonas Heinze aber die Halbzeitansprache ihres Trainers zu Herzen zu nehmen und stellten den Angriff der Heimmannschaft ein ums andere Mal vor Probleme. Mit einem 5:0-Lauf drehte die HSG das Spiel wieder zu Ihren Gunsten und lag in der 40. Spielminute mit 18:20 (Merten Mosch) in Führung. Die letzten zwanzig Minuten sollten sich dann mit insgesamt noch 30 Toren (15 auf jeder Seite) zu einem waren Torfestival entwickeln. Bei beide Abwehrreihen hatte man nun das Gefühl, dass die Arbeit komplett eingestellt wurde. Ständig wechselnde Führungen mit maximal einem bis zwei Toren prägten das Bild in der Heuchelheimer Sporthalle. Es gelang jedoch keiner Mannschaft, sich entscheidend abzusetzen. Auf Seiten der Heimmannschaft setzten in diesem Abschnitt des Spiels vor allem die treffsicheren Jonas Lichert, Julian Ingenbleck und Lukas von der Ruhr (zusammen 21 Tore) Akzente, während es auf der Gästeseite neben Mario Bell vor allem der mit sieben Toren wiederum starke Tobi Schöbe auf Linksaußen war, der dem Spiel seinen Stempel aufdrückte. Über die Stationen 25:25 (Lukas von der Ruhr, 49.) und 29:29 (Flo Heller, 55.) war beim Stand von 31:31 (Lukas Kunz, 58. Minute) das Spiel noch völlig offen. Oli Roth mit einem überraschenden Unterarmwurf und Chris Henke mit seiner unnachahmlichen Eins-gegen-Eins-Stärke stellten die Weichen kurz vor Schluss auf Sieg, der mit dem 13. Tagestreffer von Mario Bell zum 33:35-Auswärtssieg besiegelt wurde.

„Alles in allem kann man sagen, dass es kein schönes Spiel mit viel Krampf und Kampf war, bei dem die Mannschaft mit der größeren Routine das Spiel am Ende gewonnen hat,“ so Trainer Sven Bachenheimer. Wie wichtig der Sieg beim nun Vorletzten war zeigt ein Blick auf die aktuelle Tabelle, auch wenn erst fünf Spieltage absolviert sind. Mit 6:4 Punkten liegt die heimische HSG auf Tabellenplatz 6 und hat fünf Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Das kommende Heinspiel findet am Sonntag, den 27.10.2019, um 18:00 Uhr in der Rockenberger Wettertalhalle gegen die HSG Wettenberg III statt. Auch gegen diesen Gegner rechnet sich die heimische HSG wieder Punkte aus und hofft auf zahlreiche Zuschauerunterstützung.

Im Stenogramm:

HSG Wettertal II: Maurice Krüger und Niklas Rettig im Tor, Tobias Schöbe (7), Joshua Schreiber (1), Merten Mosch (3), Erik Röhrsheim, Florian Heller (3), Oliver Roth (3), Mario bell (13/5), Lukas Knorr, Tobias Kullbach, Jonas Heinze (2) und Christopher Henke (3)

TSF Heuchlheim II: Patrick Scheld und Lars-Erik Maurer im Tor, Julian Ingenbleck (6), Jonas Dönges (2), Max Wagner (1/1), Maximilian Hofmann, Luka svon der Ruhr (7), Khaled Bach Hamba (4), Lukas Exner (2), Jonas Lichert (8), Timo Konopka, Jannik Holler (1), Lukas Kunz (2) und Nico Schuhmann

Zeitstrafen: Heinze, Mosch (2) / von der Ruhr, Kunz, Lichert (2)

Rote Karte: Kullbach (28.) / -

Zurück