Spielbericht Männer 1 - HSG Dilltal

(vk) Das Hinspiel in Werdorf hatte die HSG Wettertal I überraschend mit 30:27 (15:12) bei der HSG Dilltal gewonnen, im Rückspiel in Rockenberg sahen die nur 70 Zuschauer eine enttäuschende Leistung der HSG Wettertal I bei der doch deutlichen 20:28 (8:14)-Heimniederlage gegen die HSG Dilltal I.

„Unser Angriff hat eine katastrophale Leistung geboten, die Spieler sind nur quer gegangen,wir haben kaum Tiefe gefunden, Dilltal hat gut gedeckt, bei uns hat es im Rückraum gefehlt“, analysierte Wettertals Trainer Sven Tauber. 

Nach dem 0:1-Rückstand (Pöchmann per Siebenmeter), glich Andreas Boller nicht nur aus, sondern sorgte auch für die 2:1-Fühung (4.), ehe Klaus Bergmann nach gut sechs Minuten auf 3:1 stellte. Nach exakt neun Minuten traf Luca Fitzner zur ersten Gästeführung (4:3). Wettertal konnte wieder durch Boller ausgleichen, ehe Merlin Metzger beim 5:4 (12.) für die letzte Führung der Hausherren sorgte. Innerhalb von elf Minuten drehte Dilltal die Partie komplett und ging mit 8:5 (23.) durch Paul Heer in Führung. Andreas Boller verkürzte noch einmal auf 7:9 (25.), ehe Nils Malo für Dilltal auf 13:7 (29.) stellte. Beim 8:14 (Julian Albrecht traf elf Sekunden vor dem Wechsel für Dilltal) aus Sicht der HSG Wettertal wurden die Seiten gewechselt. „Fehlwürfe von uns hat Dilltal in die zweite Welle rasch um gesetzt, wir haben auch fast jedes 1:1-Duell verloren“, war Tauber ganz und garnicht zufrieden. 

Nach dem Wechsel konnte Wettertal in dieser Lage den Rückstand allerdings nicht mehr wesentlich verkürzen, allenfalls gering reduzieren wie beim 10:15 (36.) durch Marcel Mengel oder beim 14:19 (44.) durch Merlin Metzger. Nach dem 16:24-Rückstand (50./ Nils Malo per Siebenmeter für den Gast), legte Wettertals Trainer Sven Tauber noch einmal die grüne Karte, um in einer Auszeit noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. Zwar gelang Klaus Bergemann das 17:24 (50.), doch das reichte nicht mehr ebenso wie das 18:25 (54.) durch Bardo Raab, weil Dilltal noch drei Treffer nachlegte, ehe erneut Raab den 20:28-Endstand bereits 140 Sekunden vor Schluss herstellte. „Ich hoffe, wir werden wach in den nächsten Spielen, so reicht es nicht“, sagte Sven Tauber, der überdies mit einigen verschiedenen Deckungsvarianten agieren ließ. „Wir müssen weiter arbeiten, in den nächsten drei Spielen können wir uns fast in Sicherheit bringen, durch Niederlagen aber auch wieder ganz tief in den Abstiegskampf geraten“, blickte Sven Tauber, der beiden Torhütern eine starke Leistung bescheinigte, voraus.

HSG Wettertal I: Tim Grossmann (bis 30.Min.), Jan Philipp Becker (ab 31.Min.), Bardo Raab (4), Tobias Kreuzer, Johannes Brückel, Yannick Kreuzer, Jonas Kielich, Florian Zimmer, Marcel Mengel (1), Andreas Boller (5), Klaus Bergemann (6/1), Merlin Metzger (3/1), Philipp Landvogt, Tim Bunfill (1).

HSG Dilltal: Jan Große-Grollmann, Nico Rußmann; Patrick Müller (3), Leon Kollig, Nils Malo (3/2), Luca Fitzner (2), Sebastian Ulm, Julian Albrecht (6), Dirk Pöchmann (1/1), Paul Heer (7), Christoph Ulm (2), Mario Kohlmei (2), Yannick Weiß (2).

Im Stenogramm / Schiedsrichter:  Marcus Eberhardt / Peter Roth (SU Florstadt / TSV Griedel). /  Zuschauer: 70. / Zeitstrafen: 6:10 Minuten (Raab, Landvogt, Bunfill -  Müller, Kollig/zwei, Pöchmann, Heer). / Siebenmeter: 4/2 - 4/3.

 

                              Volkmar Köhler

Zurück